|  | WANG PingFremder TeufelRomanAus 
        dem Amerikanischen von Anke Schomecker  Leseprobe | 
Die Geschichte einer jungen Frau, die trotz aller Wirren während und nach der Kulturrevolution und den teils absurden Regelungen und Einschränkungen im heutigen China davon träumt, die Universität zu besuchen und vielleicht eines Tages nach Amerika zu gehen. Diese Wünsche lassen sie in Konflikt mit ihrer Familie und in eine Abhängigkeit von ihrem verheirateten Geliebten geraten. Verdächtigt von Parteifunktionären, bedroht von der Polizei und verfolgt von einer quälenden Ungewißheit wegen ihrer Herkunft, sucht sie einen Ausweg.
In Rückblenden und Erinnerungen das China der 60er bis 80er Jahre umfassend, spiegelt der Roman doch viel mehr als eine schwierige Familiensituation unter einem autoritären Regime: den Kampf um das Recht auf Individualität und die Realisierung persönlicher Wünsche, den Triumph über eine erstickende politische Umwelt.
»Der Roman der sinoamerikanischen 
  Autorin besticht, seiner Melodramatik zum Trotz, durch seinen konsequenten Realismus, 
  der auch vor drastischen Szenen nicht zurückschreckt, seinen Witz und seine 
  geschickt gehandhabte Rückblendentechnik«
  ekz informationsdienst
»An keiner Stelle 
  aber wird das Buch sentimental, alles wird beschrieben ohne Verbitterung und 
  ohne das geringste Selbstmitleid. Ni Bings Weg vom Dorf in die Stadt ist der 
  Weg aus der Tradition in die Moderne, vom Brauchtum in die Aufklärung. 
  Sie bereitet sich vor auf ein Leben als Wissenschaftlerin, und sie nimmt dabei 
  Abschied vom China ihrer Eltern und Großeltern. ...
  Ni Bing ist 
  eine Figur von bewundernswürdiger Konsequenz, ohne zur Heldin zu werden, 
  die über den Dingen schwebt. ...
  Der Leser wird hineingezogen, mitgerissen und nicht mehr losgelassen. Die Autorin 
  schafft es, diese so fremde Welt uns Europäern nahezubringen«
  Hessischer Rundfunk
»Die Autorin hat 
  die große Geschichte in die Erfahrungswelt ihrer Heldin verlegt und dort 
  nachvollzogen, was es heißt, Chinesin zu sein.«
  Frankfurter Allgemeine Zeitung 
|  | Wang, Ping, 1957 in Shanghai geboren und 1985 in die USA ausgereist, lebt heute als Schriftstellerin in New York. Im Mittelpunkt ihrer bisherigen literarischen Arbeiten, neben diesem Roman eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichte, steht die scharfsichtige Beschreibung ihrer Erfahrungen mit chinesischer und nordamerikanischer Kultur. | 
Bestellung
per e-mail beim Verlag (versandkostenfrei)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen.
   
 Zurück zum Seitenanfang
 Zurück zum Seitenanfang